- ängstlich
- mit flatterndem Herzen (umgangssprachlich); kleinmütig; besorgt (um, wegen); bang; furchtsam; bange; angstvoll; furchtsam (vor); angstbesetzt; memmenhaft (umgangssprachlich); schüchtern; hasenfüßig (umgangssprachlich); hasenherzig (umgangssprachlich); feige; duckmäuserisch (umgangssprachlich); feig; mutlos
* * *
ängst|lich ['ɛŋstlɪç] <Adj.>:a) leicht Angst empfindend:ein ängstliches Kind; sie machte auf mich einen ängstlichen Eindruck.b) von einem Gefühl der Angst, Unsicherheit, Besorgnis erfüllt:ein ängstliches Gesicht machen; er blickte sich ängstlich in dem dunklen Raum um.Syn.: bang[e], ↑ beklommen, ↑ besorgt, eingeschüchtert, ↑ furchtsam, ↑ mutlos, ↑ scheu, ↑ verängstigt, ↑ zaghaft.c) übertrieben genau, gewissenhaft:sie war ängstlich darauf bedacht, keinen Fehler zu machen.* * *
ạ̈ngst|lich 〈Adj.〉1. angsterfüllt, voller Angst, schüchtern (Kind)2. innerlich unruhig, sehr besorgt3. peinlich genau, übertrieben gewissenhaft● mit dem Zurückgeben des Buches ist es nicht so \ängstlich 〈regional〉 eilt es nicht; \ängstlich darauf bedacht sein, dass ...; mir wurde \ängstlich zumute* * *
ạ̈ngst|lich <Adj.> [mhd. angestlich, ahd. angustlīh]:1.a) leicht Angst empfindend:ein -er Typ;unser Kind ist sehr ä.;sie wirkte ein wenig ä.;ein -es Gesicht machen;ihr wurde ganz ä. zumute;sich ä. umblicken, antworten.2. sehr sorgsam, peinlich genau:ein Geheimnis ä. hüten.* * *
ạ̈ngst|lich <Adj.> [mhd. angestlich, ahd. angustlīh]: 1. a) leicht Angst empfindend: ein -er Typ; unser Kind ist sehr ä.; sie wirkte ein wenig ä.; b) von Angst erfüllt; verängstigt; besorgt: ein -es Gesicht machen; Alle freuten sich, dass sich die -en Prophezeiungen als unrichtig erwiesen hatten (Leonhard, Revolution 86); ihr wurde ganz ä. zumute; sich ä. umblicken, antworten. 2. sehr sorgsam, peinlich genau: die blanke, bis ins Kleinste aufgeräumte Wohnung ..., eine -e Ordnung für alle Fälle herrscht auch hier (Kronauer, Bogenschütze 347); ein Geheimnis ä. hüten; Dann ... packte ich meine Apparatur zusammen, ä. bemüht, auffällige Bewegungen zu vermeiden (Hartung, Piroschka 51). 3. *[mit etw.] nicht ä. sein (landsch.; nicht dringend, nicht eilig sein): mit der Rückgabe ist es nicht so ä.; das ist nicht so ä. ∙ 4. beängstigend; Angst, Beklemmung erregend: wie sie den Sarg hinunterließen ..., dann die erste Schaufel hinunterschollerte und die -e Lade einen dumpfen Ton wiedergab (Goethe, Werther II, Der Herausgeber an den Leser [Werthers letzter Brief an Lotte]); <subst.:> Und nun hat selbst Cardillacs Betragen ... für mich etwas sonderbar Ängstliches und Unheimliches (E. T. A. Hoffmann, Fräulein 28).
Universal-Lexikon. 2012.